[ trevor semples rosetten ]
Antonio Torres war wahrscheinlich der erste Gitarrenbauer, der regelmäßig Mosaikblöcke für seine Rosetten verwendet hat. Seit etwa 1850, hat sich diese Praxis bei Gitarrenbauern durchgesetzt und der Fertigungsprozess hat sich seither kaum verändert. Aber ähnlich Computergrafiken können Prägnanz und Komplexität durch Erhöhung der Anzahl der "Pixel" verbessert werden. Für einige Menschen sind Rosetten nur Dekorationen, für viele andere jedoch sind sie Ausdruck des Stolzes und der handwerklichen Fertigkeit des Gitarrenbauers. Die Rosetten der Serie 88 gehören zu den feinsten, die je von Menschenhand gefertigt wurden. Die weichen Farben und zarten Kurven spiegeln die Jungendstileinflüsse dieser Serie wider. Die Motive der Rosette harmonieren mit anderen Dekorationen wie ein Fest der Natur, der Quelle des Holzes dem wunderbarsten und vielseitigsten Rohstoff der uns zur Verfügung steht.Die Muster der Rosette der Keltischen Serie wurden allesamt inspiriert von der traditionellen Keltischen Kunst, zumeist Abbildungen aus dem Buch der Kelten aus dem 4. und 5. Jahrhundert. Einige der Details in diesem wunderschönen Band sind so klein, dass angenommen wird, dass die Gelehrten seinerzeit eine primitive Form der Lupe verwendet haben. Für viele Menschen liegt eine Faszination in diesen sich ewig zurückziehenden Horizonten und Trevor Semple hat sich bemüht die Präzision des Details im Detail der Originale widerzuspiegeln, eine Hommage an eine inspirierende Kunst. Die neueste Generation der Keltischen Serie verwendet eins der am weitesten verbreiteten erhaltenen keltischen Muster, das "knotwork" (Knotenwerk). Der Glaube besagt, dass die verwobenen Stränge die vielen Wege durch das Leben und den Tod representieren und jeder Strang letztendlich in einem ewigen Kreis zu seinem eigenen Anfang zurück findet. Ein angemessenes Symbol für einen Gitarrenbauer, der in gewisser Hinsicht darauf hofft, das die Gitarre die Unsterblichkeit ihres Erschaffers in sich trägt.
Spanische Gitarrenbauer wurden zu den Mustern ihrer Rosetten vermutlich durch arabische Kunst inspiriert, die von Nord Afrika ihren Weg nach Spanien fand. In England jedoch hat ein kleine Gruppe von Kunsthandwerkern einige der anspruchsvollsten Holzmosaike entwickelt, die je gefertigt wurden, lange bevor Gitarrenbauer damit begonnen haben Mosaikblöcke für ihre Rosetten zu verwenden. Diese Holzarbeiten heissen Tunbridge Ware, denn die Meister, die dieses Handwerk beherrschten wurden ausschließlich um die Stadt Tunbridge Wells herum gefunden. Von den drei Gitarren Serien von Trevor Semple folgt die Rosette der Londoner Serie der Tradition der englischen Tunbridge Ware am nächsten und reflektiert somit ihren englischen Ursprung. Erstens werden einheimische Szenen als Motive die Rosette verwendet, zweitens hält sich die Londoner Serie an eine Blockgröße von ungefähr 1 qmm, was sehr ähnlich der Größe der Mosaike ist, die für die Fertigung dieser schönen Antiquitäten verwendet wurden und für einen charmanten, leicht eckigen Effekt sorgt.
Die Rosetten der Serie Q stellen eine Abkehr von der Tradition der Mosaik-Block Rosetten dar, die etwa vor 150 Jahren von Antonio Torres begründet wurde. Mit einem der ersten neuen Gitarren-Designs des 21. Jahrhunderts schien es ein passender Zeitpunkt mit Traditionen zu brechen und eine Rosette zu kreieren, die nicht mit den Arbeiten früherer Jahrhunderte verwechselt werden kann. Die Farben haben die Brillanz der Anilin-Farbstoffe, und das Nebeneinander von unwirklichen Farben wurde inspiriert durch Mittelamerikanische Kunst. Die Form dieser Rosette ist, nach meinem Wissenstand, ziemlich einzigartig.