[ ökologie ]

Die Definition des persönlichen ökologischen Anspruchs ist die Gretchenfrage unserer Zeit. Gitarrenbauer haben eine offensichtliche Wahl, über ihren Einsatz von Hölzern zu treffen. Wir sind alle Verbraucher in der einen oder anderen Form und unsere täglichen Entscheidungen können erhebliche Auswirkungen in der Zukunft haben. Es ist Teil des Lebens Dinge zu benutzen. Alles Leben nutzt Ressourcen wie Luft, Wasser und Energie. Aristoteles nannte das Leben ein "gegenseitigen Essen", denn so in etwa funktioniert natürliches Recycling. Sogar unser Sonnensystem und möglicherweise das Universum selbst haben eine endliche Lebensdauer, so gesehen werden irgendwann einmal auch sie altern und sterben.

Es gibt es einen Unterschied zwischen der Nutzung und der Plünderung der Ressourcen unseres Planeten. Obwohl wir nicht alle übereinstimmen in der Wahl unserer Prioritäten, leben wir alle die wir ein Gewissen haben in dem Bewusstsein, dass wir die Pflicht haben, unsere Natur zu schützen und zu erhalten und ihre Wunder intakt an die nächste Generation zu übergeben. Wir alle ziehen die moralische Linie irgendwo, und ich ziehe sie vor der mutwilligen Ausbeutung der Tierwelt. Daher habe ich es immer abgelehnt, mit Elfenbein zu arbeiten. Keines meiner Instrumente hat je Elfenbein enthaltenen und wird es auch in Zukunft nicht tun. Für diejenigen, die argumentieren, Elfenbein wäre aus irgendeinem Grund von wesentlicher Bedeutung für ihre Arbeit, gibt es vielleicht eben doch andere, phantasievolle Lösungen. Aus Sibierien kommt z. B. eine erhebliche Menge Mammut-Elfenbein auf den Markt. Die Mammuts sind ausgestorben, insofern gibt es keine offensichtlichen Einwände gegen die Nutzung ihrer Zähne.

Gitarrenbauer verwenden üblicherweise Holz aus tropischen Regenwäldern. Sie stecken in einem komplexen Dilemma unterschiedlicher Interessenskonflikte. Regenwälder werden zumeist aus Gründen vernichtet, die nichts mit Holzhandel zu tun haben. Die Erschließung von Bodenflächen für den Abbau wertvoller Mineralien verursacht weit mehr Schaden als Holzwirtschaft. Auch wird sehr viel Wald gerodet und die Flächen werden der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt. In einer gesunden Welt wäre Holz ein ideales Material zur Erschaffung schöner Dinge. Umsichtige Nutzung würde praktisch unerschöpfliche Resourcen sichern. Mit einer gesunden globalen Forstwirtschaft würden wir nicht nur Holz für die Nutzung produzieren, sondern auch mit die wichtigsten Lebensräume auf unserem Planeten erhalten helfen. Wir bauen keine Wälder an. Vielleicht liegt es an Gier, vielleicht an Dummheit oder Verzweiflung und so gibt es keine einfachen Antworten auf die Frage nach legitimer Holznutzung. Es ist wichtig für diejenigen unter uns, die Holz kommerziell nutzen, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, das Ziel der weltweiten, langfristigen Erhaltung der Wälder durch gesunde Forstwirtschaft. Bis dahin habe ich nutze ich wo immer möglich Holzarten, die weniger von Massenentwaldung bedroht sind. Ein Großteil der Tropenhölzer die ich nutze, kommt aus Mittel-Amerika, wie der glorreiche Honduras Palisander, mit dem es schwer ist zu arbeiten, der aber einen fast glockenreinen Klang mit einem massiven Sustain verbindet. Daher wird er z. B. für Marimba Klangstäbe verwendet.

Schließlich bin ich seit jeher offen für experimentelle Partnerschaften mit meinen Kunden. Als z. B. einer meiner Kunden mich um eine Gitarre bat, die vollständig aus nicht bedrohten Hölzern bestehen sollte, wollten wir beide die Optionen eines Gitarrenbauers erkunden, und beweisen, dass ihm viele ökologische Möglichkeiten jenseits der etablierten Tradition zur Verfügung stehend. Die Gitarre, die wir so zusammen geschaffen haben, hat unsere Ansprüche an Klang und Schönheit erfüllt.

Auch wenn wir uns vielleicht nicht immer einigen können über die jeweils besten Maßnahmen, wir alle handeln mit Gewissen. Sowohl als Musiker als auch als Gitarrenbauer haben wir Möglichkeiten der Veränderung über Erziehung, Förderung und auch über Boykott. Diese Mittel müssen wir mit Verantwortung ausschöpfen. Die Erhaltung des Öko-Systems auf unserem Planeten ist kein Luxus.

deutsch • english

© 06 | 2008 ATK-Webdesign